top of page
karte1_edited.png

Willkommen bei
Denk-
Mal-
Wieder-
Europa

Offenkundig ist in Europa ein Wettstreit zwischen gänzlich konträren Wertvorstellungen ausgebrochen. Populisten und Nationalisten verschiedener Couleur wetteifern mit den demokratischen Bürgern und Parteien, für die die liberalen Verfassungen der Maßstab bleiben.

Und ebenso offenkundig wird Europa weltweit von Staaten wie Russland, den USA und China bedrängt. In deren Augen können die Europäer, im besseren Fall, künftig noch als Juniorpartner fungieren.

Also ist es offenbar Zeit für Europa, sich auf die Hinterbeine zu stellen und Flagge zu zeigen.
Nach Innen wie nach Außen. Dabei leitet mich die Überzeugung, dass man nicht die Zukunft gestaltet, wenn man die Geschichte der europäischen Völker und Staaten nicht zur Kenntnis nimmt. Also - welche Werte sollen Handlungsleitend sein, bei der Gestaltung der europäischen Zukunft?

Als Osteuropahistoriker mit Sprachkenntnissen und Landeserfahrung biete ich Seminare zu den Ländern an. Mit einer Einführung in die über tausend Jahre Geschichte. Und den aktuellen Entwicklungen. Beispielsweise der Ukraine - den baltischen Staaten - oder dem Kaukasus.

Darüber hinaus biete ich Vertiefungsseminare an, die Themen wie Kirchen und Religionen, Ethnien oder Epochen länderübergreifend thematisieren.

Was bei der Ländervielfallt auf den ersten Blick etwas wie eine Briefmarkensammlung erscheint, hat einen tieferen Grund. In den Nationen sind über Generationen hinweg Erfahrungen eingeprägt, die erst durch das Sichtbarmachen dann im europäischen Kontext wirksam eingebettet werden können.

Neugierig auf Europa? Hier wird es erlebbar. Durch Ihre Fragen und Beiträge wird das Seminar zum Erlebnis.

Aktuelle Termine:
(Es sind noch Plätze frei)

Seminare:


22./23.November.2025:
DIE BALTISCHEN STAATEN
Ihre Geschichte und ihr Weg nach Europa

So 11.Januar 2026:
Bürgerproteste in Armenien und Georgien
Auf dem Weg nach Europa?

So 22.Februar 2026:
ERINNERUNGSKULTUREN
und wie sie auf unsere Gesellschaften einwirken

So 8.März 2026:
10:00 -17:00 Uhr Haus Coerde
und wie sie auf unsere Gesellschaften einwirken

So 7.Juni 2026:
10:00 -17:00 Uhr Haus Coerde
und wie sie auf unsere Gesellschaften einwirken

So 13.September 2026:
10:00 -17:00 Uhr Haus Coerde
und wie sie auf unsere Gesellschaften einwirken

So 1.November 2026:
10:00 -17:00 Uhr Haus Coerde
und wie sie auf unsere Gesellschaften einwirken

Geplante Vortragsveranstaltungen: 


- Sa 14./So 15. März 2026
  14:00 - 19:00 Kulturzentrum Meerwiese
-
Sa14./So 15. März 2026  18:00 - 21:00 Kulturzentrum Meerwiese

- Di 09.Juni 2026  
   18:00 Kulturzentrum Meerwiese

Vergangene Termine:

24.08.2025:Tagesseminar: Entstehung einer Nation - die Ukraine

20./21.09.2025:Von Gurkengläsern und Frikadellen Eine Bürgergesellschaft verteidigt ihr Territorium

10./11.05.2025:

Wie entsteht eine Nation? Sprache, Religion, Kosakenund Ethnien in der Ukraine

17.05.2025 
Passkontrollen und Gurkengläser - Ukraine aktuell​

24./25.05.2025:
Von Gurkengläsern und FrikadellenEine Bürgergesellschaft verteidigt ihr
Territorium


So. 29.Juni 2025:

Ukraine: Passkontrollen und Gurkengläser!
DGH Pohle, Schulstr. 2, Pohle - Niedersachsen

28.06.2025
Passkontrollen und Gurkengläser - Ukraine aktuell

Vortrag:

12. Juli.2025

Ukraine seit 1991, das Entstehen eines Patriotismus,
und das Bild Russlands ,
historisch gesehen, aus Sicht der Deutschen

Münster - Haus Coerde

Wir bringen Geschichte auf den Punkt - und machen sie kurzweilig. Klicke hier, um mehr zu erfahren.

Angebot

KURSE, SEMINARE und VORTRÄGE

Ich erkläre Ihnen aus der Geschichte Europas - für die Zukunft Europas

Europäische Geschichte

Erlebe die Geschichte Europas hautnah. Unsere Kurse, Länder- und Vertiefungs-Seminare sind praxisorientiert und vermitteln ein tiefes Verständnis für die historischen Ereignisse.

Kulturgeschichte

Tauche ein in die Kulturgeschichte Europas. Lerne über Kunst, Musik, Literatur und vieles mehr.

Geschichtsphilosophie

Entdecke die Philosophie der Geschichte. Unsere Kurse beleuchten die verschiedenen Theorien und Ansätze der Geschichtswissenschaft.

Über uns

Willkommen bei Denk-Mal-Wieder-Europa! Wir, das sind wir alle, die an Europa interessiert sind. Mein Ziel ist es dabei, Ihnen einzigartige Länder-, Vertiefungs- und Kulturseminare anzubieten. Mit meiner langjährigen Erfahrung und Expertise möchte ich Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und neue Perspektiven zu entdecken. Meine Seminare dienen unter anderem dazu, sich leidenschaftlich für Europa und seine Vielfalt einzusetzen. Ich bin stolz darauf, Ihnen bei Ihrer Urteilsfindung zu helfen.

Hierbei biete ich Ihnen ein unvergessliches Seminarerlebnis.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam neue Denkanstöße zu geben.

Ihr Joachim Wieder

Denk-Mal-Wieder-Europa in Zahlen

30

Jahre Erfahrung

1

Experte

>50

Teilnehmer in Seminaren

3

Sprachen

Über uns

ÜBER UNS

Geschichte verstehen - Europa erleben

Denk-Mal-Wieder-Europa ist eine Plattform für Geschichtskurse mit Fokus auf die europäische Geschichte. Wir glauben, dass Geschichte nicht langweilig sein muss. Im Gegenteil - sie kann spannend, faszinierend und inspirierend sein. Deshalb bieten wir praxisorientierte Seminare an, die Geschichte erlebbar machen.

Das sagen unsere Teilnehmer

Kundenmeinungen

KUNDENMEINUNGEN

„Ich habe noch nie so viel über Geschichte gelernt wie bei Denk-Mal-Wieder-Europa.“

Michel Hübner // Rhede

Kontakt
joachim-foto-gruen.JPG

KONTAKT

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie sich anmelden?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an

info@denk-mal-wieder-europa.com oder nutzen Sie das Kontaktformular.

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© 2024 Denk-Mal-Wieder-Europa.com. Erstellt von michelhuebner.de

bottom of page